+41 79 267 88 16 contact@rehaphysio.ch
Wir sind bei allen Beschwerden engagiert, die zu Hause behandelt werden können, haben aber besonders viel Erfahrung mit den genannten: 

- Neurologische Erkrankungen (Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Alzheimer, Hemiplegie, Tetraparaplegie, Schlaganfall usw.)
-Rheumatologische Erkrankungen (Arthrose, ...)
-Lymphdrainage
-Verbesserung des Gangbildes/Sturzprävention
-Herzinsuffizienz und Dekonditionierung bei Belastung
-Prothesen (Hüfte, Knie, Schulter,...)
-Atemwegserkrankungen
-Verschlechterung des Allgemeinzustands unter Beibehaltung der häuslichen Unabhängigkeit.

 

 

Bobath-Konzept

Ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener und Kinder mit neurologischen Erkrankungen. Insbesondere nach einem Schlaganfall bei halbseitig gelähmten Menschen (Hemiplegikern) kann das Konzept in der Rehabilitation angewendet werden.

Vestibuläre(r) Rehabilitation 

Bei Beeinträchtigung des peripheren vestibulären Systems können durch Nutzung der Plastizität des zentralen Nervensystems neue Gleichgewichtsstrategien entwickelt werden.

 

 

Rehabilitation von Gangart und Gleichgewicht

Wiedererlangung eines Höchstmaßes an Autonomie und Sicherheit bei den Bewegungen des Patienten

Lymphdrainage

ist eine spezielle Art der medizinischen Massage. Dabei wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt. Sie ist ein Baustein der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) zur Behandlung von Lymph- und Lipödem-Patienten.

Neurologische Rehabilitation

Die Rehabilitation von Patienten mit akuten oder chronischen neurologischen Erkrankungen. Die Arbeitsmethoden müssen an die neurologischen Läsionen und Defizite des Patienten angepasst sein, mit dem Ziel, eine optimale Funktionalität in seinem persönlichen, beruflichen oder sozialen Leben zu erhalten oder wiederzuerlangen

Respiratorische Rehabilitation/ Physiotherapie (Atmungsphysiotherapie)

Muskulo-sklettale Konditionierung, Optimierung der Atmungsfunktion (inkl. des Abhustens), Minderung der Bronchialobstruktion, Sensibilisierung bgzl. respiratorischer Warnsignale

Radiofrequenz 

INDIBA THERAPY

Die Wirkung der Behandlung hängt von der erreichten Temperatur ab sowie von der Zeit, in der die Temperatur im behandelten Bereich aufrechterhalten wird.

Was die Tectartherapie (TECAR) von INDIBA ausmacht® anders und einzigartig ist die feste Frequenz von 448 kHz.

Studien haben bewiesen, dass INDIBA bei 448 kHz® stimuliert die Proliferation von Stammzellen (2, 3), hemmt die Fettablagerung (4) und stimuliert die Chondrozyten (Zellen, die an der Bildung von Knorpel beteiligt sind) um die Knorpelproliferation zu steigern (3) Studien in vitro.

Diese Eigenschaften machen die Tectartherapie (TECAR) von INDIBA® eine revolutionäre Technologie für :

  • Geweberegeneration
  • Wundheilung
  • Prä- und postoperative Behandlungen
  • Wundheilung
  • Lokales Fett

Radiofrequenz - Tectartherapie (TECAR) wird zur Behandlung vieler Beschwerden eingesetzt :

 

 

Muskuloskelettalen Problemen
  • Arthrose
  • Lumbago
  • Zervikalgie
  • Bursitis
  • Tendinopathien
  • Hämatom
  • Frakturen
  • Muskelrisse
  • Verstauchung und Verletzung
Pelvic Health Effektive Beckenboden-Therapie
  • Entzündung
  • Chronische Beckenschmerzen
  • Scheidentrockenheit
  • Hämorrhoiden
  • Analfissuren
  • Harninkontinenz
  • Postnatale Genesung
  • Episiotomie
  • Erholung nach Kaiserschnitt
  • Prostatitis
Physio-Ästhetik
  • Cellulite-Behandlung ,Adipozyten zum Stillstand kommen und Fettablagerungen für immer reduziert werden.
  • Elastizität und die Funktion des Weichgewebes zu erhalten
  • Wundheilung

Kontaktieren Sie uns

Telefonnummer

+41 79 675 70 36

E-Mail

contact@rehaphysio.ch

Eine Nachricht senden