PHYSIOTHERAPIE ZU HAUSE
Physiotherapeutische Behandlungen am eigenen Wohnort dienen dazu die Kontinuität der Therapie bei grösstmöglichem Patientenkomfort zu gewährleisten. Sie sind insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Mobilität äusserst erleichternd und hilfreich. In vertrauter und angenehmer Umgebung können Mobilisierungsstrategien entwickelt und das Erlernen sowie Durchführen besonderer konditionierender Übungen, angepasst an das unmittelbare nähere Patientenumfeld, ermöglicht werden.
Unsere Schwerpunkte sind: NEUROLOGIE inkl. NEUROPÄDIATRIE, GERIATRIE, LYMPHOLOGIE, RESPIRATORISCHE und VESTIBULÄRE STÖRUNGEN.
Domizil Physiotherapie
Unsere mobile Physiotherapie stellt eine Form der ambulanten Rehabilitation dar. Sie ist wie beschrieben insbesondere für Patientinnen und Patienten gedacht, die eine Klinik/ medizinische Fachinstitution nicht oder nur erschwert erreichen können. Auch bei Orientierungs-/ Anpassungsschwierigkeiten in ungewohnten Umgebungen, Unruhe- oder Angstzuständen ausserhalb der eigenen Wohnsituation oder im Anschluss an bereits erfolgte stationäre oder lokal-ambulante Rehabilitationsprogramme kann eine Heim-Physiotherapie sinnvoll sein. Eine Anpassung an das gewohnte nähere Umfeld bei Berücksichtigung des gewohnten Tagesablaufes kann problemlos erfolgen und auch das familiäre/ soziale Umfeld kann oft viel besser integriert werden.
Neu gelernte und erprobte Abläufe können sofort individuell im Wohnumfeld umgesetzt werden. Das Entdecken/ Schaffen von Ressourcen sowie das Überwinden von Barrieren führen zu mehr Unabhängigkeit, Sicherheit und am Ende so zu mehr Lebensqualität.
In Absprache mit den behandelnden Ärzten legen die Therapeuten das individuelle Therapieprogramm für unsere Patienten fest.
Mariluz LOPO
Physiotherapeutin
Mitglied von PhysioSwiss

Studium der Physiotherapie
Abschluss in Physiotherapie an der Universität für Medizin und öffentliche Gesundheit von Bahia. Salvador-Bahia-Brasilien
Anerkennung in Spanien, Frankreich und der Schweiz.
Sprachkenntnisse
Portugiesisch, Spanisch, Französisch, Deutsch und Italienisch
Klinische Erfahrung
- Seit 2020- Rehaphysio Baden-Zürich -Schweiz
- 2019-2020 CHUV Centre Hospitalier Universitarie Vaudois Lausanne -Schweiz
- 2018 EHNV Établissement Hospitaliers du Nord Vaudois. Yverdon les bains - Schweiz
- 2017 SWISS Réhabilitation SARL Lausanne -Schweiz
- 2016 GHR Mulhouse Sud Alsace -Mulhouse- Frankreich
- 2015-2012 Centre Hospitalier Départemental – Strasbourg – France
- 2008 Clínicas Sanitas - Barcelona - Spanien
- 2005-2003 APAE - Vereinigung für die Prävention und Behandlung von Behinderungen - Brasilien
- 2002-2003 NACPC-Referenzzentrum für zerebrale Kinderlähmung - Brasilien
Kontaktieren Sie uns
Telefonnummer
+41 79 675 70 36
contact@rehaphysio.ch